GOÄ - Gebührenordnung für Ärzte

Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist der Mittelpunkt unserer Arbeit. Auf Basis dieses amtlichen Gebührenverzeichnisses erstellen wir für unsere Mitglieder und Kunden (niedergelassene Ärzte, leitende Krankenhausärzte, Krankenhäuser, MVZ o.ä.) GOÄ-konforme Honorarrechnungen für privatärztliche Leistungen.
Nachfolgend haben Sie die Möglichkeit die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in unserer aktuellen Auflage zu durchblättern. Darin enthalten sind auch die neuen Ziffern und Zuschläge zur Leichenschau, welche am 01.01.2020 in Kraft getreten sind.
Möchten Sie die GOÄ jederzeit griffbereit in der Tasche haben? Dann schauen Sie sich die Gebührenordnung für Ärzte als App für Ihr Smartphone an. Mit iGOÄ - der GOÄ für die Hostentasche.
Mitglieder und Kunden der PVS/ Schleswig-Holstein • Hamburg erhalten, neben evtl. GOÄ-Schulungen und Seminaren, eine kontinuierliche GOÄ-Beratung im Rahmen der Abrechnung. Außerdem können sie die gedruckte Version der GOÄ kostenlos anfordern.
Nicht-Mitglieder können die Druckausgabe der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro pro Exemplar (zzgl. Porto & Verpackung, zzgl. MwSt.) bei uns anfordern.
Allgemeine Tipps zur GOÄ finden Sie darüber hinaus in unserer PVS Infothek.
Privatabrechnung für Ärzte / Chefärzte / Kliniken
Benötigen Sie bei diesem Thema weitere Unterstützung? Und möchten Sie auch in anderen Fragen rund um die korrekte Privatabrechnung professionell beraten werden? Dann fordern Sie noch heute unser kostenloses Informationsmaterial an - oder vereinbaren Sie gleich hier Ihren unverbindlichen Beratungstermin:
GOÄ Ziffernindex
K - Urologie
- 1700 - Spülung der männlichen Harnröhre und/oder Instillation von Arzneimitteln
- 1701 - Dehnung der männlichen Harnröhre - auch einschl. Spülung und/oder Instillation von Arzneimitteln
- 1702 - Dehnung der männlichen Harnröhre mit filiformen Bougies und/oder Bougis mit Leitsonde
- 1703 - Unblutige Fremdkörperentfernung aus der männlichen Harnröhre
- 1704 - Operative Fremdkörperentfernung aus der männlichen Harnröhre
- 1708 - Kalibrierung der männlichen Harnröhre
- 1709 - Kalibrierung der weiblichen Harnröhre
- 1710 - Dehnung der weiblichen Harnröhre - auch einschl. Spülung und/oder Instillation von Arzneimitteln
- 1711 - Unblutige Fremdkörperentfernung aus der weiblichen Harnröhre
- 1712 - Endoskopie der Harnröhre (Urethroskopie)
- 1713 - Endoskopie der Harnröhre (Urethroskopie) mit operativem Eingriff
- 1714 - Entfernung einer oder mehrerer Geschwülste an der Harnröhrenmündung
- 1715 - Spaltung einer Harnröhrenstriktur nach Otis
- 1720 - Anlegen einer Harnröhrenfistel am Damm
- 1721 - Verschluß einer Harnröhrenfistel durch Naht
- 1722 - Verschluß einer Harnröhrenfistel durch plastische Operation
- 1723 - Operative Versorgung einer Harnröhren- und/oder Harnblasenverletzung
- 1724 - Plastische Operation zur Beseitigung einer Striktur der Harnröhre oder eines Harnröhrendivertikels
- 1728 - Katheterisierung der Harnblase beim Mann
- 1729 - Spülung der Harnblase beim Mann und/oder Instillation von Arzneimitteln
- 1730 - Katheterisierung der Harnblase bei der Frau
- 1731 - Spülung der Harnblase bei der Frau und/oder Instillation von Arzneimitteln
- 1732 - Einlegung eines Verweilkatheters
- 1733 - Spülung der Harnblase und/oder Instillation bei liegendem Verweilkatheter
- 1737 - Meatomie
- 1738 - Plastische Versorgung einer Meatusstriktur
- 1739 - Unblutige Beseitigung einer Paraphimose und/oder Lösung einer Vorhautverklebung
- 1740 - Operative Beseitigung einer Paraphimose
- 1741 - Phimoseoperation
- 1742 - Operative Durchtrennung des Frenulum praeputii
- 1745 - Operative Aufrichtung des Penis als Voroperation zu Nummer 1746
- 1746 - Operation einer Epispadie oder Hypospadie
- 1747 - Penisamputation
- 1748 - Penisamputation mit Skrotumentfernung und Ausräumung der Leistendrüsen
- 1749 - Anlage einer einseitigen Gefäßanastomose bei Priapismus
- 1750 - Anlage einer beidseitigen Gefäßanastomose bei Priapismus
- 1751 - Transkutane Fistelbildung d. Punkt. und Stanz. der Glans penis und Corpora cavernosa bei Priapismus
- 1752 - Operative Implantation einer hydraulisch regulierbaren Penis-Stützprothese
- 1753 - Entfernen einer Penisprothese
- 1754 - Direktionale doppler-sonographische Untersuchung der Strömungsverhältnisse
- 1755 - Unterbindung eines Samenleiters - auch mit Teilresektion -, als selbständige Leistung
- 1756 - Unterbindung beider Samenleiter - auch mit Teilresektion(en) -, als selbständige Leistung
- 1757 - Unterbindung beider Samenleiter, in Verbindung mit einer anderen Operation
- 1758 - Operative Wiederherstellung der Durchgängigkeit eines Samenleiters
- 1759 - Transpenile oder transskrotale Venenembolisation
- 1760 - Varikozelenoperation mit hoher Unterbindung der Vena spermatica (Bauchschnitt)
- 1761 - Operation eines Wasserbruchs
- 1762 - Inguinale Lymphknotenausräumung, als selbständige Leistung
- 1763 - Einlegen einer Hodenprothese
- 1764 - Entfernen einer Hodenprothese
- 1765 - Hodenentfernung - gegebenenfalls einschließlich Nebenhodenentfernung derselben Seite -, einseitig
- 1766 - Hodenentfernung - gegebenenfalls einschließlich Nebenhodenentfernung(en) -, beidseitig
- 1767 - Operative Freilegung eines Hodens mit Entnahme von Gewebematerial
- 1768 - Operation eines Leistenhodens, einseitig
- 1769 - Operation eines Leistenhodens, beidseitig
- 1771 - Entfernung eines Nebenhodens, als selbständige Leistung
- 1772 - Entfernung beider Nebenhoden, als selbständige Leistung
- 1775 - Behandlung der Prostata mittels physikalischer Heilmethoden
- 1776 - Eröffnung eines Prostataabszesses vom Damm aus
- 1777 - Elektro- oder Kryo(Teil-)resektion der Prostata
- 1778 - Operative Entfernung eines Prostataadenoms, auch transurethral
- 1779 - Totale Entfernung der Prostata einschließlich der Samenblasen
- 1780 - Plastische Operation zur Behebung der Harninkontinenz
- 1781 - Operative Behandlung der Harninkontinenz mittels Implantation eines künstlichen Schließmuskels
- 1782 - Transurethrale Resektion des Harnblasenhalses bei der Frau
- 1783 - Pelvine Lymphknotenausräumung, als selbständige Leistung
- 1784 - Totale Entfernung der Prostata und der Samenblasen einschließlich pelviner Lymphknotenausräumung
- 1785 - Zystoskopie
- 1786 - Zystoskopie einschließlich Entnahme von Gewebematerial
- 1787 - Kombinierte Zystourethroskopie
- 1788 - Zystoskopie mit Harnleitersondierung
- 1789 - Chromozystoskopie - einschließlich intravenöser Injektion -
- 1790 - Zystoskopie mit Harnleitersondierung(en)
- 1791 - Tonographische Untersuchung der Harnblase und/oder Funktionsprüfung des Schließmuskels
- 1792 - Uroflowmetrie einschließlich Registrierung
- 1793 - Manometrische Untersuchung der Harnblase - einschließlich physikalischer Provokationstests
- 1794 - Simultane, elektromanometrische Blasen- und Abdominaldruckmessung
- 1795 - Anlegung einer perkutanen Harnblasenfistel durch Punktion einschließlich Kathetereinlegung
- 1796 - Anlegung einer Harnblasenfistel durch Operation
- 1797 - Ausräumung einer Bluttamponade der Harnblase, als selbständige Leistung
- 1798 - Urethradruckprofilmessung - einschließlich physikalischer Provokationstests
- 1799 - Nierenbeckendruckmessung
- 1800 - Zertrümmerung und Entfernung von Blasensteinen unter endoskopischer Kontrolle, je Sitzung
- 1801 - Operative Eröffnung der Harnblase zur Entf. von Steinen / Fremdkörpern / Koagulation v. Geschwülsten
- 1802 - Transurethrale Eingriffe in der Harnblase unter endoskopischer Kontrolle
- 1803 - Transurethrale Resektion von großen Harnblasengeschwülsten unter endoskopischer Kontrolle
- 1804 - Operation von Harnblasendivertikel(n), als selbständige Leistung
- 1805 - Operation einer Harnblasengeschwulst mit Teilresektion
- 1806 - Operation einer Harnblasengeschwulst mit Teilresektion und Verpflanzung eines Harnleiters
- 1807 - Operative Bildung einer Harnblase aus Ileum oder Kolon
- 1808 - Totale Exstirpation der Harnblase mit Verpflanzung der Harnleiter
- 1809 - Totale retroperitoneale Lymphadenektomie
- 1812 - Anlegen einer Ureterverweilschiene bzw. eines Ureterkatheters
- 1814 - Harnleiterbougierung
- 1815 - Schlingenextraktion oder Versuch der Extraktion von Harnleitersteinen
- 1816 - Schlitzung des Harnleiterostiums, als selbständige Leistung
- 1817 - Operative Entfernung eines oder mehrerer Harnleitersteine
- 1818 - Ureterektomie - gegebenenfalls einschließlich Blasenmanschette -
- 1819 - Resektion eines Harnleitersegments mit End-zu-End-Anastomose
- 1823 - Verpflanzung eines Harnleiters in Harnblase o. Darm o. Haut einschl. Antirefluxplastik, einseitig
- 1824 - Verpflanzung eines Harnleiters in Harnblase o. Darm o. Haut einschl. Antirefluxplastik, beidseitig
- 1825 - Harnleiterplastik einschließlich Antirefluxplastik
- 1826 - Eröffnung eines paranephritischen Abszesses
- 1827 - Ureterorenoskopie mit Harnleiterbougierung, zusätzlich zu den Nummern 1785, 1786 oder 1787
- 1828 - Ureterpyeloskopie - gegebenenfalls einschließlich Gewebeentnahme / Steinentfernung
- 1829 - Harnleiterfreilegung (Ureterolyse bei retroperitonealer Fibrose u.a.)
- 1830 - Operative Freilegung einer Niere
- 1831 - Dekapsulation einer Niere und/oder Senknierenoperation (Nephropexie), als selbständige Leistung
- 1832 - Anlage einer Nierenfistel, als selbständige operative Leistung
- 1833 - Wechsel eines Nierenfistelkatheters einschließlich Spülung und Verband
- 1834 - Operation eines aberrierenden Nierengefäßes, als selbständige Leistung
- 1835 - Trennung der Hufeisenniere
- 1836 - Nierenpolresektion, als selbständige Leistung
- 1837 - Nierenpolresektion in Verbindung mit einer anderen Operation
- 1838 - Nierensteinentfernung durch Pyelotomie
- 1839 - Nierenausgußsteinentfernung durch Nephrotomie
- 1840 - Nierenbeckenplastik
- 1841 - Nephrektomie
- 1842 - Nephrektomie - einschließlich Entfernung eines infiltrativ wachsenden Tumors
- 1843 - Nephrektomie - einschl. Entf. e. infiltrativ wachsenden Tumors u. Entf. d. region. Lymphstromgebiets
- 1845 - Implantation einer Niere
- 1846 - Doppelseitige Nephrektomie bei einem Lebenden
- 1847 - Explantation einer Niere bei einem Lebenden zur Transplantation
- 1848 - Explantation einer Niere an einem Toten zur Transplantation
- 1849 - Explantation beider Nieren an einem Toten zur Transplantation
- 1850 - Explantation, plastische Versorgung und Replantation einer Niere
- 1851 - Perkutane Anlage einer Nierenfistel
- 1852 - Transkutane Pyeloskopie - einschließlich Bougierung der Nierenfistel
- 1853 - Transkutane pyeloskopische Stein- bzw. Tumorentfernung
- 1858 - Operative Entfernung einer Nebenniere
- 1859 - Operative Entfernung beider Nebennieren
- 1860 - Extrakorporale Stoßwellenlithotrypsie, je Sitzung
- 1829a - Ureterolyse, als selbständige Leistung
Die hier aufgelisteten Ziffern sind aus dem amtlichen Gebührenverzeichnis zusammengetragen worden. Dies ist mit größter Mühe und Sorgfalt geschehen. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschließen. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der o.g. Angaben. Eine Verpflichtung oder Haftung kann aus den dargestellten Daten nicht abgeleitet werden.
iGOÄ und iGOZ... Let´s go Äpp
Die Gebührenordnungen für unterwegs
Mit den neuen Apps iGOÄ und iGOZ der Privatärztlichen Verrechnungsstelle PVS haben Sie die Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte jederzeit und überall dabei. Recherchieren Sie per Volltextsuche in den Leistungsbeschreibungen oder nutzen Sie die intelligente Filterfunktion, um Ihre Suche auf für Sie relevante Fachbereiche einzuschränken. Der Informationsbutton liefert wichtige Informationen über Leistungsausschlüsse u.ä., und mit dem Rechner ermitteln Sie schnell und einfach Punktzahl, Einfach-, mittleren Standard- und Höchstsatz. Ihre am häufigsten erbrachten Leistungen können Sie zur schnellen Einsicht in Ihrer Favoritenliste abspeichern. Und zusätzlich gibt es Nachrichten rund um die privatärztliche Honorarabrechnung.