GOÄ - Gebührenordnung für Ärzte

Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist der Mittelpunkt unserer Arbeit. Auf Basis dieses amtlichen Gebührenverzeichnisses erstellen wir für unsere Mitglieder und Kunden (niedergelassene Ärzte, leitende Krankenhausärzte, Krankenhäuser, MVZ o.ä.) GOÄ-konforme Honorarrechnungen für privatärztliche Leistungen.
Nachfolgend haben Sie die Möglichkeit die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in unserer aktuellen Auflage zu durchblättern. Darin enthalten sind auch die neuen Ziffern und Zuschläge zur Leichenschau, welche am 01.01.2020 in Kraft getreten sind.
Möchten Sie die GOÄ jederzeit griffbereit in der Tasche haben? Dann schauen Sie sich die Gebührenordnung für Ärzte als App für Ihr Smartphone an. Mit iGOÄ - der GOÄ für die Hostentasche.
Mitglieder und Kunden der PVS/ Schleswig-Holstein • Hamburg erhalten, neben evtl. GOÄ-Schulungen und Seminaren, eine kontinuierliche GOÄ-Beratung im Rahmen der Abrechnung. Außerdem können sie die gedruckte Version der GOÄ kostenlos anfordern.
Nicht-Mitglieder können die Druckausgabe der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro pro Exemplar (zzgl. Porto & Verpackung, zzgl. MwSt.) bei uns anfordern.
Allgemeine Tipps zur GOÄ finden Sie darüber hinaus in unserer PVS Infothek.
Privatabrechnung für Ärzte / Chefärzte / Kliniken
Benötigen Sie bei diesem Thema weitere Unterstützung? Und möchten Sie auch in anderen Fragen rund um die korrekte Privatabrechnung professionell beraten werden? Dann fordern Sie noch heute unser kostenloses Informationsmaterial an - oder vereinbaren Sie gleich hier Ihren unverbindlichen Beratungstermin:
GOÄ Ziffernindex
J - Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
- 1400 - Genaue Hörprüfung mit Einschluß des Tongehörs
- 1401 - Hörprüfung mittels einfacher audiologische Testverfahren (mindestens fünf Frequenzen)
- 1403 - Tonschwellenaudiometrische Untersuchung, auch beidseitig
- 1404 - Sprachaudiometrische Untersuchung, auch beidseitig
- 1405 - Sprachaudiometrische Untersuchung zur Kontrolle angepaßter Hörgeräte
- 1406 - Kinderaudiometrie
- 1407 - Impedanzmessung am Trommelfell und/oder an den Binnenohrmuskeln, auch beidseitig
- 1408 - Audioelektroenzephalographische Untersuchung
- 1409 - Messung otoakustischer Emissionen
- 1412 - Experimentelle Prüfung des statischen Gleichgewichts
- 1413 - Elektronystagmographische Untersuchung
- 1414 - Diaphanoskopie der Nebenhöhlen der Nase
- 1415 - Binokularmikroskopische Untersuchung des Trommelfells und/oder der Paukenhöhle
- 1416 - Stroboskopische Untersuchung der Stimmbänder
- 1417 - Rhinomanometrische Untersuchung
- 1418 - Endoskopische Untersuchung der Nasenhaupthöhlen und/oder des Nasenrachenraums
- 1425 - Ausstopfung der Nase von vorn, als selbständige Leistung
- 1426 - Ausstopfung der Nase von vorn und hinten, als selbständige Leistung
- 1427 - Entfernung von Fremdkörpern aus dem Naseninnern, als selbständige Leistung
- 1428 - Operativer Eingriff zur Entfernung festsitzender Fremdkörper aus der Nase
- 1429 - Kauterisation im Naseninnern, je Sitzung
- 1430 - Operativer Eingriff in die Nase
- 1435 - Stillung von Nasenbluten mittels Ätzung und/oder Tamponade und/oder Kauterisation, auch beidseitig
- 1436 - Gezielte Anbringung von Ätzmitteln am hinteren Nasenraum
- 1438 - Teilweise oder vollständige Abtragung einer Nasenmuschel
- 1439 - Teilweise oder vollständige Abtragung von Auswüchsen der Nasenscheidewand einer Seite
- 1440 - Operative Entfernung einzelner Nasenpolypen oder anderer Neubildungen einer Nasenseite
- 1441 - Operative Entfernung mehrerer Nasenpolypen oder schwieriger zu oper. Neubildungen einer Nasenseite
- 1445 - Submuköse Resektion an der Nasenscheidewand
- 1446 - Submuköse Resektion an der Nasenscheidewand mit Resektion der ausgedehnten knöchernen Leiste
- 1447 - Plastische Korrektur am Nasenseptum und an den Weichteilen
- 1448 - Plastische Korrektur am Nasenseptum und an den Weichteilen und am knöchernen Nasengerüst
- 1449 - Plastische Operation bei rekonstruierender Teilplastik der äußeren Nase
- 1450 - Rekonstruierende Totalplastik der äußeren Nase
- 1452 - Umfangreiche operative Teilentfernung der äußeren Nase
- 1453 - Operative Entfernung der gesamten Nase
- 1455 - Plastische Operation zum Verschluß einer Nasenscheidewandperforation
- 1456 - Operative Verschmälerung des Nasensteges
- 1457 - Operative Korrektur eines Nasenflügels
- 1458 - Beseitigung eines knöchernen Choanenverschlusses
- 1459 - Eröffnung eines Abszesses der Nasenscheidewand
- 1465 - Punktion einer Kieferhöhle
- 1466 - Endoskopische Untersuchung der Kieferhöhle (Antroskopie)
- 1467 - Operative Eröffnung einer Kieferhöhle vom Mundvorhof aus - einschließlich Fensterung -
- 1468 - Operative Eröffnung einer Kieferhöhle von der Nase aus
- 1469 - Keilbeinhöhlenoperation oder Ausräumung der Siebbeinzellen von der Nase aus
- 1470 - Keilbeinhöhlenop. oder Ausräumung der Siebbeinzellen v. d. Nase aus - einschl. Nasenmuschelabtragung
- 1471 - Operative Eröffnung der Stirnhöhle - gegebenenfalls auch der Siebbeinzellen - vom Naseninnern aus
- 1472 - Anbohrung der Stirnhöhle von außen
- 1473 - Plastische Rekonstruktion der Stirnhöhlenvorderwand, auch in mehreren Sitzungen
- 1478 - Sondierung und/oder Bougierung der Stirnhöhle vom Naseninnern aus
- 1479 - Ausspülung der Kiefer-, Keilbein-, Stirnhöhle von der natürlichen oder künstlichen Öffnung aus
- 1480 - Absaugen der Nebenhöhlen
- 1485 - Operative Eröffnung und Ausräumung der Stirnhöhle oder Kieferhöhle oder Siebbeinzellen von außen
- 1486 - Radikaloperation der Kieferhöhle
- 1487 - Radikaloperation einer Stirnhöhle einschließlich der Siebbeinzellen von außen
- 1488 - Radikaloperation sämtlicher Nebenhöhlen einer Seite
- 1492 - Osteoplastische Operation zur Verengung der Nase bei Ozaena
- 1493 - Entfernung der vergrößerten Rachenmandel (Adenotomie)
- 1495 - Entfernung eines Nasenrachenfibroms
- 1496 - Eröffnung des Türkensattels vom Naseninnern aus
- 1497 - Tränensackoperation vom Naseninnern aus
- 1498 - Konservative Behandlung der Gaumenmandeln
- 1499 - Ausschälung und Resektion einer Gaumenmandel mit der Kapsel (Tonsillektomie)
- 1500 - Ausschälung und Resektion beider Gaumenmandeln mit den Kapseln (Tonsillektomie)
- 1501 - Operative Behandlung einer konservativ unstillbaren Nachblutung nach Tonsillektomie
- 1505 - Eröffnung eines peritonsillären Abszesses
- 1506 - Eröffnung eines retropharyngealen Abszesses
- 1507 - Wiedereröffnung eines peritonsillären Abszesses
- 1508 - Entfernung von eingespießten Fremdkörpern aus dem Rachen oder Mund
- 1509 - Operative Behandlung einer Mundbodenphlegmone
- 1510 - Schlitzung des Parotis- oder Submandibularis-Ausführungsganges
- 1511 - Eröffnung eines Zungenabszesses
- 1512 - Teilweise Entfernung der Zunge - gegebenenfalls einschließlich Unterbindung der Arteriae linguales -
- 1513 - Keilexzision aus der Zunge
- 1514 - Entfernung der Zunge mit Unterbindung der Arteriae linguales
- 1518 - Operation einer Speichelfistel
- 1519 - Operative Entfernung von Speichelstein(en)
- 1520 - Exstirpation der Unterkiefer und/oder Unterzungenspeicheldrüse(n)
- 1521 - Speicheldrüsentumorexstirpation einschließlich Ausräumung des regionären Lymphstromgebietes
- 1522 - Parotisexstirpation mit Präparation des Nervus facialis
- 1525 - Einbringung von Arzneimitteln in den Kehlkopf unter Spiegelbeleuchtung
- 1526 - Chemische Ätzung im Kehlkopf
- 1527 - Galvanokaustik oder Elektrolyse oder Kürettement im Kehlkopf
- 1528 - Fremdkörperentfernung aus dem Kehlkopf
- 1529 - Intubation oder Einführung von Dehnungsinstrumenten in den Kehlkopf, als selbständige Leistung
- 1530 - Untersuchung des Kehlkopfes mit dem Laryngoskop
- 1532 - Endobronchiale Behandlung mit weichem Rohr
- 1533 - Schwebe- oder Stützlaryngospie, jeweils als selbständige Leistung
- 1534 - Probeexzision aus dem Kehlkopf
- 1535 - Entfernung von Polypen oder anderen Geschwülsten aus dem Kehlkopf
- 1540 - Endolaryngeale Resektion oder frontolaterale Teilresektion eines Stimmbandes
- 1541 - Operative Beseitigung einer Stenose im Glottisbereich
- 1542 - Kehlkopfplastik mit Stimmbandverlagerung
- 1543 - Teilweise Entfernung des Kehlkopfes
- 1544 - Teilweise Entfernung des Kehlkopfes - einschließlich Zungenbeinresektion und Pharynxplastik -
- 1545 - Totalexstirpation des Kehlkopfes
- 1546 - Totalexstirpation des Kehlkopfes - einschl. Ausräumung des regionären Lymphstromgebietes
- 1547 - Kehlkopfstenosenoperation mit Thyreochondrotomie
- 1548 - Einführung einer Silastikendoprothese im Larynxbereich
- 1549 - Fensterung des Schildknorpels zur Spickung mit Radionukliden
- 1550 - Spickung des Kehlkopfes mit Radionukliden bei vorhandener Fensterung des Schildknorpels
- 1551 - Operative Versorgung einer Trümmerverletzung des Kehlkopfes und/oder der Trachea
- 1555 - Untersuchung der Sprache nach standardisierten Verfahren
- 1556 - Untersuchung der Stimme nach standardisierten Verfahren
- 1557 - Elektroglottographische Untersuchung
- 1558 - Stimmtherapie bei Kehlkopflosen (Speiseröhrenersatzstimme oder elektronische Ersatzstimme)
- 1559 - Sprachübungsbehandlung, als Einzelbehandlung, Dauer mindestens 30 Minuten
- 1560 - Stimmübungsbehandlung, als Einzelbehandlung, Dauer mindestens 30 Minuten
- 1565 - Entfernung von obturierenden Ohrenschmalzpfröpfen, auch beidseitig
- 1566 - Ausspülung des Kuppelraumes
- 1567 - Spaltung von Furunkeln im äußeren Gehörgang
- 1568 - Operation im äußeren Gehörgang
- 1569 - Entfernung eines nicht festsitzenden Fremdkörpers aus dem Gehörgang oder der Paukenhöhle
- 1570 - Entfernung eines festsitzenden Fremdkörpers aus dem Gehörgang oder der Paukenhöhle
- 1575 - Inzision des Trommelfells (Parazentese)
- 1576 - Anlage einer Paukenhöhlendauerdrainage
- 1577 - Einsetzen oder Auswechseln einer Trommelfellprothese oder Wiedereinlegen eines Verweilröhrchens
- 1578 - Gezielte chemische Ätzung im Gehörgang unter Spiegelbeleuchtung, auch beidseitig
- 1579 - Chemische Ätzung in der Paukenhöhle - gegebenenfalls einschließlich der Ätzung im Gehörgang -
- 1580 - Galvanokaustik im Gehörgang oder in der Paukenhöhle
- 1585 - Entfernung einzelner Granulation vom Trommelfell und/oder aus d. Paukenhöhle o.ä. kleinere Eingriffe
- 1586 - Entfernung eines oder mehrerer größerer Polypen o. ä Gebilde a. d. Gehörgang oder der Paukenhöhle
- 1588 - Hammer-Amboß-Extraktion oder ähnlich schwierige Eingriffe am Mittelohr vom Gehörgang aus
- 1589 - Dosierte luftdruck-kontrollierte Insufflation der Eustachischen Röhre
- 1590 - Katheterismus der Ohrtrompete
- 1591 - Vibrationsmassage des Trommelfells oder Anwendung der Drucksonde, auch beidseitig
- 1595 - Operative Beseitigung einer Stenose im äußeren Gehörgang
- 1596 - Plastische Herstellung des äußeren Gehörganges bei Atresie
- 1597 - Operative Eröffnung des Warzenfortsatzes
- 1598 - Aufmeißelung des Warzenfortsatzes mit Freilegung sämtlicher Mittelohrräume (Radikaloperation)
- 1600 - Eröffnung der Schädelhöhle mit Operation einer Sinus- / Bulbusthrombose, Labyrinthes / Hirnabszesses
- 1601 - Operation eines gutartigen Mittelohrtumors, auch Cholesteatom
- 1602 - Operation eines destruktiv wachsenden Mittelohrtumors
- 1610 - Tympanoplastik mit Interposition, zusätzlich zu den Leistungen nach den Nummern 1598, 1600 bis 1602
- 1611 - Myringoplastik vom Gehörgang aus
- 1612 - Eröffnung der Paukenhöhle durch temporäre Trommelfellaufklappung, als selbständige Leistung
- 1613 - Tympanoplastik mit Interposition, als selbständige Leistung
- 1614 - Tympanoplastik - einschließlich Interposition und Aufbau der Gehörknöchelchenkette -
- 1620 - Fensterungsoperation - einschließlich Eröffnung des Warzenfortsatzes -
- 1621 - Plastische Rekonstruktion der hinteren Gehörgangswand, als selbständige Leistung
- 1622 - Plastische Rekonstruktion der hinteren Gehörgangswand im Zusammenhang mit anderen Operationen
- 1623 - Otoskleroseoperation vom Gehörgang aus (Fußplattenresektion)
- 1624 - Dekompression des Saccus endolymphaticus oder des Innenohres mit Eröffnung des Sacculus
- 1625 - Fazialisdekompression, als selbständige Leistung
- 1626 - Fazialisdekompression, im Zusammenhang mit anderen operativen Leistungen
- 1628 - Plastischer Verschluß einer retroaurikulären Öffnung oder einer Kieferhöhlenfistel
- 1629 - Extraduraler oder transtympanaler operativer Eingriff im Bereich des inneren Gehörgangs
- 1635 - Operative Korrektur eines abstehenden Ohres
- 1636 - Plastische Operation zur Korrektur der Ohrmuschelform
- 1637 - Plastische Operation zur Korrektur von Form, Größe und Stellung der Ohrmuschel
- 1638 - Plastische Operation zum Aufbau einer Ohrmuschel bei Aplasie oder Ohrmuschelverlust
- 1639 - Unterbindung der Vena jugularis
Die hier aufgelisteten Ziffern sind aus dem amtlichen Gebührenverzeichnis zusammengetragen worden. Dies ist mit größter Mühe und Sorgfalt geschehen. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschließen. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der o.g. Angaben. Eine Verpflichtung oder Haftung kann aus den dargestellten Daten nicht abgeleitet werden.
iGOÄ und iGOZ... Let´s go Äpp
Die Gebührenordnungen für unterwegs
Mit den neuen Apps iGOÄ und iGOZ der Privatärztlichen Verrechnungsstelle PVS haben Sie die Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte jederzeit und überall dabei. Recherchieren Sie per Volltextsuche in den Leistungsbeschreibungen oder nutzen Sie die intelligente Filterfunktion, um Ihre Suche auf für Sie relevante Fachbereiche einzuschränken. Der Informationsbutton liefert wichtige Informationen über Leistungsausschlüsse u.ä., und mit dem Rechner ermitteln Sie schnell und einfach Punktzahl, Einfach-, mittleren Standard- und Höchstsatz. Ihre am häufigsten erbrachten Leistungen können Sie zur schnellen Einsicht in Ihrer Favoritenliste abspeichern. Und zusätzlich gibt es Nachrichten rund um die privatärztliche Honorarabrechnung.