Abrechnungssoftware
LiquidDoc ist die Abrechnungssoftware für Mitglieder der PVS/ Schleswig-Holstein • Hamburg
Abrechnungssoftware
LiquidDoc ist die Abrechnungssoftware für Mitglieder der PVS/ Schleswig-Holstein • Hamburg.
Kostenfrei
Lizenz für Mitglieder der PVS/ Schleswig-Holstein • Hamburg
Umfangreich
Patienten- und Rechnungsverwaltung, Statistiken und mehr
Einfach
einfache Bedienbarkeit – ausführliches Handbuch
Kostenfrei
Lizenz für Mitglieder der PVS/ Schleswig-Holstein • Hamburg
Umfangreich
Patienten- und Rechnungsverwaltung, Statistiken und mehr
Einfach
einfache Bedienbarkeit – ausführliches Handbuch

LiquidDoc ist ein leistungsfähiges Programm zur Erstellung Ihrer Privatabrechnung nach GOÄ 96 / UV-GOÄ 2002 / GOZ 2012. LiquidDoc zeichnet sich durch eine einfache und intuitive Bedienung aus und ermöglicht Ihnen Ihre Privatabrechnung in digitaler Form an uns zu übermitteln. Über den eingebauten Datentransfer mittels PADtransfer, über den Upload der PAD-Datei mittels PVSconnect oder über die Einsendung eines Datenträgers.

Funktionen im Überblick LiquidDoc
Sie können LiquidDoc als Einzelplatz- oder Mehrplatzinstallation nutzen. Unabhängig der Installationsart stehen Ihnen sämtliche Funktionen an jedem Arbeitsplatz zur Verfügung. Somit eignet sich LiquidDoc auch für größere Einheiten wie Gemeinschaftspraxen, MVZ oder Kliniken.
Die grundlegenden Funktionen stellen wir Ihnen hier unter dem Menüpunkt „Funktionen“ kurz dar. Detaillierte Informationen erhalten Sie hier im Handbuch der aktuellen LiquidDoc Version oder unter www.liquiddoc.de.
Des Weiteren können Sie LiquidDoc ohne Registrierung kostenlos in vollem Funktionsumfang als Shareware testen. Hierbei besteht lediglich eine Begrenzung auf 300 Datensätze.
Funktionen im Detail
LiquidDoc
In der Ärzteverwaltung werden die grundlegenden Abrechnungseinstellungen des jeweiligen Arztes hinterlegt:
- ambulant / stationär
- stationäre Abzüge
- Umsatzsteuerpflicht für Rechnungen
- Abgabeparameter für die digitale Datenübermittlung
- BG-Zuschläge
- etc
Durch die Anlage und Verwaltung von Unterärzten können Beteiligungen an einer Rechnung angegeben werden. Drei Arten der Beteiligung stehen zur Verfügung
- Beteiligung in Form eines festen Euro-Betrags
- Beteiligung in Form einer prozentualen Beteiligung
- Beteiligung wie mit uns vereinbart
Erstellung von Privatabrechnungen mit LiquidDoc
- Die Kernfunktion von LiquidDoc liegt natürlich in der Erstellung Ihrer Privatabrechnungen auf Basis der aktuellen Gebührenordnungen wie GOÄ und UV-GOÄ. Dabei unterstützt Sie LiquidDoc einfach, schnell und intuitiv bei allen notwendigen Aufgaben.
LiquidDoc-Handbuch
LiquidDoc beantragen
LiquidDoc im Detail
LiquidDoc ist mandantenfähig, d.h. es können Abrechnungen für mehrere Ärzte in einer Praxis, einem MVZ oder einer Klinik erstellt werden. Durch die Mandantenfähigkeit und die Möglichkeit einer Mehrplatzinstallation ist LiquidDoc z.B. auch für medizinische Einheiten mit mehreren Standorten geeignet.
In der Ärzteverwaltung werden die grundlegenden Abrechnungseinstellungen für die Privatabrechnungen des jeweiligen Arztes hinterlegt:
- ambulant / stationär
- stationäre Abzüge
- Umsatzsteuerpflicht für Rechnungen
Durch die Anlage und Verwaltung von Unterärzten können später Beteiligungen an einer Rechnung bzw. an einzelnen Positionen einer Privatabrechnung angegeben werden. Diese Unterarztbeteiligungen werden dann über die PAD-Schnittstelle an an uns übermittelt und entsprechend Ihren Vorgaben verarbeitet. Hierfür stehen drei Arten der Beteiligung zur Verfügung
- Beteiligung in Form eines festen Euro-Betrags
- Beteiligung in Form einer prozentualen Beteiligung
- Beteiligung wie mit uns vereinbart
In der Patientenverwaltung können sämtliche Stammdaten Ihrer Patienten hinterlegt und gepflegt werden.
Neben den klassischen Stammdaten wie Name, Anschrift und Kontaktdaten können Sie hier ebenfalls medizinisch relevante Daten wie z.B. Größe oder Gewicht hinterlegen. Schnell im Blick haben Sie in der Patientenverwaltung auch das letzte Behandlungsdatum eines jeden Patienten sowie etwaige Dauerdiagnosen, welche jeder neuen Rechnung in die Diagnose kopiert und individuell ergänzt werden kann.
Darüber hinaus haben Sie in der LiquidDoc Patientenverwaltung die Möglichkeit einfach, digitale Karteikarten mit den wichtigsten Informationen anzulegen. Zusammen mit der Dokumentablage je Patient sowie den zugehörigen Stammdaten erhalten Sie einen umfassenden Blick auf Ihre Patienten.
Mit der kompetenten Bearbeitung & Prüfung Ihrer Privatabrechnung / GOÄ-Abrechnung durch die PVS/ Schleswig-Holstein • Hamburg können Sie sicher sein, dass Ihre Privatabrechnungen vollständig und fehlerfrei sind. Sie sparen Zeit, Mühe und vermeidbare Honorarausfälle!
Unsere Überprüfungen Ihrer GOÄ-Abrechnungen ergeben häufig Änderungen zu Ihrem Vorteil. Unsere speziell auf die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ / UV-GOÄ) geschulten Mitarbeiter prüfen alle Gebührenziffern Ihrer Privatabrechnung auf Vollständigkeit und Ausschlüsse nach GOÄ und stellen auf Grundlage aktueller gebührenrechtlicher Vorgaben die GOÄ-Konformität Ihrer Privatabrechnungen sicher. Fragen und Änderungsvorschläge zu einzelnen Positionen werden Ihnen zur Rückantwort und Freigabe übersandt, um Ihnen absolute Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
Die Kernfunktion von LiquidDoc liegt natürlich in der Erstellung Ihrer Privatabrechnungen auf Basis der aktuellen Gebührenordnungen wie GOÄ und UV-GOÄ. Dabei unterstützt Sie LiquidDoc einfach, schnell und intuitiv bei allen notwendigen Aufgaben.
Nach Auswahl eines Patienten können Sie nach Diagnoseerfassung einfach und schnell neue Leistungen erfassen. Diverse Tastenkürzel unterstützen Sie bei der effizienten Erfassung. Als Leistungsposititon können neben Gebührenziffern unter anderem auch Porto, Medikamente oder Materialauslagen erfasst werden.
Über die Anlage von Ziffernketten sind Sie darüber hinaus in der Lage immer wiederkehrende, identische Leistungspositionen schnell und einfach in Ihre Rechnung einzufügen. Ebenso können Sie eigene Analog-Ziffern für Leistungen anlegen, die nicht in der GOÄ oder den offiziellen Analog-Ziffern vorhanden sind.