93% aller Kunden empfehlen uns weiter
Schwarzer Linieneffekt

Erfolgsberichte

Die PVS/ Schleswig-Holstein | Hamburg ist seit fast 100 Jahren erfolgreich.
Hier erfahren Sie die Erfolgsgeschichten.

Erfolgsberichte

Die PVS/ Schleswig-Holstein • Hamburg ist seit fast 100 Jahren erfolgreich.
Hier erfahren Sie die Erfolgsgeschichten.

Umfangreiche
Leistungen

Wir übernehmen Nachfragen zu Abrechnungen

Ihre Kollegen
empfehlen uns

Weiterempfehlungsquote
von über 93%

Gemeinsam
erfolgreich

Über 90 Jahre Privatabrechnung

Umfangreiche
Leistungen

Wir übernehmen Nachfragen zu Abrechnungen

Ihre Kollegen
empfehlen uns

Weiterempfehlungsquote von über 93%

Gemeinsam
erfolgreich

Über 100 Jahre Privatabrechnung

Lächelnde Ärztin mit der Broschüre „IGeL in Ihrer Praxis“.
Ärztin im weißen Kittel liest lächelnd eine Informationsbroschüre.

Themenpapiere und unsere Ärzte

Unsere Referenzärzte und Themenpapiere zeigen: Die PVS/ Schleswig-Holstein • Hamburg sorgt für echte Entlastung in Ihrem Alltag.

Themenpapiere

Klicken Sie auf das     , um ein Themenpapier anzufordern

Optimierung des Praxismanagements für mehr zeitliche Entlastung.
Themenpapier Nr. 1
Den Anfang macht Dr. med. Jörg A. Rößler aus Dresden, der zum hoch relevanten Thema „Zeitliche Entlastung für Ärzte" Auskunft gibt. Denn wer die Privatabrechnung selbst vornimmt, büßt für gewöhnlich wertvolle Freizeit nach Praxisschluss ein. Warum auch die Qualität der Abrechnung und die persönliche Betreuung zu den Vorteilen der PVS gehören, lesen Sie in Dr. Rößlers Erfahrungsbericht.
Optimierung des Praxismanagements für mehr zeitliche Entlastung.
Themenpapier Nr. 1
Den Anfang macht Dr. med. Jörg A. Rößler aus Dresden, der zum hoch relevanten Thema „Zeitliche Entlastung für Ärzte" Auskunft gibt. Denn wer die Privatabrechnung selbst vornimmt, büßt für gewöhnlich wertvolle Freizeit nach Praxisschluss ein. Warum auch die Qualität der Abrechnung und die persönliche Betreuung zu den Vorteilen der PVS gehören, lesen Sie in Dr. Rößlers Erfahrungsbericht.
Sicherstellen von vollständigen und korrekten Honorarabrechnungen für Ihre Praxis.
Themenpapier Nr. 2
Dr. med. Katja Linke aus Viernheim berichtet, warum die PVS ihre Ansprüche an eine einwandfreie Honorarabrechnung erfüllt. Schließlich geht es bei der Privatliquidation auch um das gute Verhältnis zum Patienten. Wie die PVS eine Abrechnung nach individuellen Arztvorgaben gewährleistet und ihren Mitglieder bei rechtlichen Fragen zur Seite steht, wird im Themenpapier erläutert.
Dr. med. Katja Linke aus Viernheim berichtet, warum die PVS ihre Ansprüche an eine einwandfreie Honorarabrechnung erfüllt. Schließlich geht es bei der Privatliquidation auch um das gute Verhältnis zum Patienten. Wie die PVS eine Abrechnung nach individuellen Arztvorgaben gewährleistet und ihren Mitglieder bei rechtlichen Fragen zur Seite steht, wird im Themenpapier erläutert.
Wie Sie mit aktivem und freundlichem Service die Zufriedenheit Ihrer Patienten steigern können.
Themenpapier Nr. 3
Dr. med. Henrik Seintsch aus Koblenz berichtet, wie die PVS seinen Praxisalltag und seine Reputation positiv beeinflusst. Sei es ein Korrespondenzfall, der sich schwierig gestaltet oder ein säumiger Zahler – die Arbeit der PVS garantiert ihm eine seriöse Liquidation. Und sorgt damit für ein unbelastetes Arzt-Patienten-Verhältnis. Wie genau, erfahren Sie im aktuellen
Dr. med. Henrik Seintsch aus Koblenz berichtet, wie die PVS seinen Praxisalltag und seine Reputation positiv beeinflusst. Sei es ein Korrespondenzfall, der sich schwierig gestaltet oder ein säumiger Zahler – die Arbeit der PVS garantiert ihm eine seriöse Liquidation. Und sorgt damit für ein unbelastetes Arzt-Patienten-Verhältnis. Wie genau, erfahren Sie im aktuellen
Themenpapier zu Schulungs- und Weiterbildungsangeboten für Praxen.
Themenpapier Nr. 4
Dr. med. Heinzdieter Thelen aus Menden schildert, wie die Seminare und Schulungen sowohl ihn als Arzt als auch das ganze Praxisteam weiterbringen.  Sei es ein Korrespondenzfall, der sich schwierig gestaltet oder ein säumiger Zahler – die Schulungen der PVS helfen Ihnen, alle Herausforderungen souverän zu lösen. Und sorgt damit für ein unbelastetes Arzt-Patienten-Verhältnis.
Themenpapier zu Schulungs- und Weiterbildungsangeboten für Praxen.
Themenpapier Nr. 4
Dr. med. Heinzdieter Thelen aus Menden schildert, wie die Seminare und Schulungen sowohl ihn als Arzt als auch das ganze Praxisteam weiterbringen.  Sei es ein Korrespondenzfall, der sich schwierig gestaltet oder ein säumiger Zahler – die Schulungen der PVS helfen Ihnen, alle Herausforderungen souverän zu lösen. Und sorgt damit für ein unbelastetes Arzt-Patienten-Verhältnis.
Leitfaden für ein effektives Forderungsmanagement in medizinischen Einrichtungen.
Themenpapier Nr. 5
Prof. Dr. med. Jörn Elsner aus Bremen schildert aus seiner Sicht, wie wichtig professionelle Unterstützung beim Forderungsmanagement ist. Von der wesentlichen Zeitersparnis über finanzielle Sicherheit und Liquidität bis hin zur Erhaltung eines intakten Arzt-Patienten-Verhältnisses reichen seine Erfahrungen. Erfahren Sie im aktuellen Themenpapier 5, wie auch Ihre Praxis profitieren kann.
Leitfaden für ein effektives Forderungsmanagement in medizinischen Einrichtungen.
Themenpapier Nr. 5
Prof. Dr. med. Jörn Elsner aus Bremen schildert aus seiner Sicht, wie wichtig professionelle Unterstützung beim Forderungsmanagement ist. Von der wesentlichen Zeitersparnis über finanzielle Sicherheit und Liquidität bis hin zur Erhaltung eines intakten Arzt-Patienten-Verhältnisses reichen seine Erfahrungen. Erfahren Sie im aktuellen Themenpapier 5, wie auch Ihre Praxis profitieren kann.
Alles, was Sie über die Sicherstellung der Liquidität in Ihrer Praxis wissen müssen.
Themenpapier Nr. 6
Dr. med. Jörg Hennefründ aus Oldenburg, der zusammen mit seinen Partnern eine gynäkologische Klinik mit Kinderwunschzentrum führt, weiß, wie wichtig ein gesunder Cashflow gerade in Gemeinschaftspraxen ist.Warum die „tagesklinik Oldenburg“ deshalb der PVS vertraut, können Sie in unserem Themenpapier Nr. 6 lesen.
Alles, was Sie über die Sicherstellung der Liquidität in Ihrer Praxis wissen müssen.
Themenpapier Nr. 6
Dr. med. Jörg Hennefründ aus Oldenburg, der zusammen mit seinen Partnern eine gynäkologische Klinik mit Kinderwunschzentrum führt, weiß, wie wichtig ein gesunder Cashflow gerade in Gemeinschaftspraxen ist.Warum die „tagesklinik Oldenburg“ deshalb der PVS vertraut, können Sie in unserem Themenpapier Nr. 6 lesen.
Themenpapier zu individuellen Vor-Ort-Beratungen für Praxen.
Themenpapier Nr. 7
Im Themenpapier Nr. 7 empfehlen gleich drei Ärzte die PVS. Senay Ertür, Ingmar Bock-Lührsen und Dr. med. Jan Leugering schildern, warum die Vor-Ort-Beratung der PVS sie dahin gebracht hat, wo sie heute sind, und wie die regelmäßigen Beratungen und Entwicklungsgespräche den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Praxis steigern.
Themenpapier zu individuellen Vor-Ort-Beratungen für Praxen.
Themenpapier Nr. 7
Im Themenpapier Nr. 7 empfehlen gleich drei Ärzte die PVS. Senay Ertür, Ingmar Bock-Lührsen und Dr. med. Jan Leugering schildern, warum die Vor-Ort-Beratung der PVS sie dahin gebracht hat, wo sie heute sind, und wie die regelmäßigen Beratungen und Entwicklungsgespräche den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Praxis steigern.
Ein umfassendes Dokument zur Förderung der Patientenzufriedenheit in der Praxis.
Themenpapier Nr. 8
Für den Facharzt für Orthopädie Bernhard Roth ist die Zufriedenheit seiner Patienten ein essentieller Bestandteil seines Erfolgs. Besonders wichtig findet er dabei einwandfreie Abrechnungen, einen freundlichen Service und eine kompetente Beratung seiner Patienten. Was die PVS damit zu tun hat, erfahren Sie in Themenpapier Nr. 8.
Ein umfassendes Dokument zur Förderung der Patientenzufriedenheit in der Praxis.
Themenpapier Nr. 8
Für den Facharzt für Orthopädie Bernhard Roth ist die Zufriedenheit seiner Patienten ein essentieller Bestandteil seines Erfolgs. Besonders wichtig findet er dabei einwandfreie Abrechnungen, einen freundlichen Service und eine kompetente Beratung seiner Patienten. Was die PVS damit zu tun hat, erfahren Sie in Themenpapier Nr. 8.
Flyer mit einem Arzt und Text über Vorsprung und Erfolg.
Themenpapier Nr. 9
Der Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Wolf-Dieter Arp hat Rechnungseingänge, Rechnungsausgänge und Häufigkeitsstatistiken gerne im Blick. Wie das Online-Portal PVSConnect ihm dabei hilft, seine Handlungsfähigkeit zu erhöhen und ihm so einen echten Vorsprung verschafft, erklärt er in Themenpapier Nr. 9.
Flyer mit einem Arzt und Text über Vorsprung und Erfolg.
Themenpapier Nr. 9
Der Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Wolf-Dieter Arp hat Rechnungseingänge, Rechnungsausgänge und Häufigkeitsstatistiken gerne im Blick. Wie das Online-Portal PVSConnect ihm dabei hilft, seine Handlungsfähigkeit zu erhöhen und ihm so einen echten Vorsprung verschafft, erklärt er in Themenpapier Nr. 9.
Flyer mit einem Arzt und Text über Zeit und Charakter.
Themenpapier Nr. 10
Alle Bereiche des Praxismanagements abzudecken wird immer herausfordernder, gerade in diesen besonderen Zeiten – das nimmt der Facharzt für Orthopädie und Vorstandsvorsitzende des PVS Verbands Dr. med. Christof Mittmann im Praxisalltag wahr. In Themenpapier, warum Dienstleister wie die PVS hier eine starke entlastende Rolle spielen können und was hilft, die finanziellen Einbußen durch die Pandemie abzufedern.
Flyer mit einem Arzt und Text über Zeit und Charakter.
Themenpapier Nr. 10
Alle Bereiche des Praxismanagements abzudecken wird immer herausfordernder, gerade in diesen besonderen Zeiten – das nimmt der Facharzt für Orthopädie und Vorstandsvorsitzende des PVS Verbands Dr. med. Christof Mittmann im Praxisalltag wahr. In Themenpapier, warum Dienstleister wie die PVS hier eine starke entlastende Rolle spielen können und was hilft, die finanziellen Einbußen durch die Pandemie abzufedern.
Flyer mit einem Arzt und Text zu politischen Entscheidungen.
Themenpapier Nr. 11
Ob in der Praxis oder im politischen Berlin: Auch für Ärztinnen und Ärzte ist es wichtig, dass ihre Interessen adäquat vertreten werden. Wie es gelingt, Forderungen auf dem politischen Parkett durchzusetzen und welche Vorteile ein professionelles Forderungsmanagement für die Arbeit in der Praxis hat, lesen Sie im aktuellen Themenpapier Nr. 11 der PVS.
Flyer mit einem Arzt und Text zu politischen Entscheidungen.
Themenpapier Nr. 11
Ob in der Praxis oder im politischen Berlin: Auch für Ärztinnen und Ärzte ist es wichtig, dass ihre Interessen adäquat vertreten werden. Wie es gelingt, Forderungen auf dem politischen Parkett durchzusetzen und welche Vorteile ein professionelles Forderungsmanagement für die Arbeit in der Praxis hat, lesen Sie im aktuellen Themenpapier Nr. 11 der PVS.

Bestellung Themenpapiere

Bitte senden Sie mir die ausgewhälten Themenpapiere
Anrede
Hände halten PVS-Themenpapier mit Porträt eines Arztes in weißem Kittel
Bitte senden Sie mir die ausgewhälten Themenpapiere
Anrede
Flyer mit Informationen zur PVS

Erfahrungsberichte

Ort

Beginn

12.07.2024

Wir bieten:

Ansprechpartner