
Historie
Gegründet als Selbsthilfeorganisation vor fast 100 Jahren ist die PVS/ Schleswig-Holstein • Hamburg Ihr Ansprechpartner für die Privatabrechnung.
Historie
Gegründet als Selbsthilfeorganisation vor fast 100 Jahren ist die PVS/ Schleswig-Holstein • Hamburg Ihr Ansprechpartner für die Privatabrechnung.
Gründung
Wir übernehmen Nachfragen zu Abrechnungen
Ihre Kollegen empfehlen uns
Weiterempfehlungsquote von über 93%
Gemeinsam
erfolgreich
Über 2 Mio. Privatabrechnungen jährlich
Gründung
Wir übernehmen Nachfragen zu Abrechnungen
Ihre Kollegen empfehlen uns
Weiterempfehlungsquote von über 93%
Gemeinsam
erfolgreich
Über 2 Mio. Privatabrechnungen jährlich

PVS/ Schleswig-Holstein • Hamburg
Die PVS/ Schleswig-Holstein · Hamburg als spezialisierter Finanzdienstleister seit fast 100 Jahren
Von Ärzten für Ärzte als Selbsthilfeorganisation zur privatärztlichen Verrechnung vor nunmehr fast 100 Jahren gegründet, bettet sie dieses Kernangebot heute in ganzheitliche Konzepte zur Honorarsicherung ein. Unser Leistungsspektrum geht weit über die üblichen Services eines Privatabrechners hinaus und umfasst inzwischen eine Vielzahl an Leistungsangeboten außerhalb der KV-Zuständigkeit.
Meilensteine
Die PVS/ Schleswig-Holstein · Hamburg als spezialisierter Finanzdienstleister seit fast 100 Jahren
Als spezialisierter Finanzdienstleister sind wir seit nahezu 100 Jahren aktiv. 1926 ursprünglich als Selbsthilfeorganisation von Ärzten für Ärzte zur privatärztlichen Verrechnung gegründet, haben wir unser Kernangebot im Laufe der Zeit kontinuierlich erweitert. Heute bieten wir ganzheitliche Konzepte zur Honorarsicherung und weit mehr als die klassischen Leistungen eines Privatabrechners. Unser Serviceportfolio umfasst mittlerweile zahlreiche Angebote, die über die Zuständigkeit der Kassenärztlichen Vereinigung hinausgehen.
Nachfolgend haben wir einige Meilensteine unserer langen Geschichte zusammengestellt
Einführung der Online-Auftragsprüfung in PVSconnect
Bestellung von Herrn Dipl.-Kfm. Timo Steidel als zweiten Geschäftsführer neben Herrn Horst Falkenberg
Austausch der hausintern betriebenen Maschinen für den Postversand der über 3 Mio. Briefsendungen pro Jahr
Einführung des Vorteilsportals Mehrwerft® für PVSconnect-Nutzer und Eintragung der Mehrwerft® als Marke der PVS/ Schleswig-Holstein • Hamburg rkV
Re-Zertifizierung des Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001:2015
Unterstützung der Services von einfach-einreichen
Beginn der Corona-Pandemie. Durch die PVS Rechnungsprüfung wurden bei über 167.000 Arzt-Patienten-Kontakten fehlende Hygienepauschalen nachgetragen und somit die Abrechnungshonorare unserer Mitglieder gesichert
Umstellung der Produktionssoftware von PVS91 (IBM-AS400) auf die PVS-Office Software des PVS-Anwenderkreises
Re-Zertifizierung des Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001:2015
Einführung neues Online-Portal PVSconnect als Nachfolger von PADdialog
Einführung DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) mit einhergehender Anpassung aller Vertragsunterlagen
Mitgründer der Firma „AfP Abrechnungsservice für Privatpatienten“.
Umzug der Geschäftsstelle Hamburg in die Humboldtstr. 56, Hamburg
Umstellung der Zertifizierung auf DIN EN ISO 9001:2015
Neuwahl des Vorstandes: Dr. Klinger (Neumünster), Dr. Bossen (Hamburg). Herr Dr. Schäfer, der seit 1981 im Vorstand – und seit 1993 unser 1. Vorsitzender war, verabschiedete sich nach 36 Jahren aus der aktiven Vorstandsarbeit und wird Ehrenvorstizender
Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) inkl. Umstellung der QM-Dokumentation auf digitale Unterschriften und Freigaben
Eintragung als registrierter Inkassodienstleister gem. § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 RDG (Rechtsdienstleistungsgesetz)
Re-Zertifizierung des Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001:2008
Satzungsänderung der PVS/ Schleswig-Holstein · Hamburg. Der bestellte Geschäftsführer wurde als Besonderer Vertreter gem. §30 BGB (neben dem Vorstand und der Mitgliederversammlung) als Organ in die Satzung aufgenommen.
Ausbau der Kommunikationsinfrastruktur für die Mitglieder
SEPA-Umstellung (Single Euro Payments Area / Einheitlicher EURO-Zahlungsverkehrsraum)
Bezug und Inbetriebnahme zusätzlicher Büroflächen in der Moltkestr. 2, Bad Segeberg
Re-Zertifizierung des Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001:2008
Inbetriebnahme neuer Seminar- und Schulungsbereich in der Moltkestr. 2, Bad Segeberg
Einführung neues Online-Übermittlungsportal "PAD transfer"
Erweiterung der Büroflächen in der Hauptgeschäftsstelle Bad Segeberg, Moltkestr. 1
Erfolgreiche Erstzertifizierung des Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001:2008
Erweiterung der Büroflächen in der Zweigstelle Hamburg und Schaffung von Schulungs- und Seminarräumen
Einführung „PKV-Online“ bei der PVS/ Schleswig-Holstein · Hamburg zur verschlüsselten Bereitstellung der versandten Rechnung für den digitalen Abruf durch die PKVen
Die PVS/ Schleswig-Holstein · Hamburg tritt in die 2006 gegründete PVS Dental GmbH ein
Die PVS/ Schleswig-Holstein · Hamburg überschreitet in 2008 erstmals ein jährliches Abrechnungsvolumen von über ¼ Milliarde €
Wechsel der Geschäftsführung von Herrn Dieter Bartholl zu Herrn Horst Falkenberg
Einführung der volldigitalen Abrechnung mit den Berufsgenossenschaften (DALE-UV – Abrechnungsverfahren über die zentrale PVS-Datenannahme und Verteilstelle der PADline GmbH)
Einführung der digitalen Abrechnung mit den Berufsgenossenschaften (papierlos per DALE-UV)
Gründungsgesellschafter der medisign-GmbH (Einführung Multifunktions-SmartCard für Dienstleistungen im Gesundheitswesen)
EURO-Umstellung / IT-Währungsumstellung aller IT-Systeme
Neuinstallation Telefonanlage mit Callcenter-Technologie für die über 100.000 eingehenden Anrufe/Jahr inkl. Computerintegration (digitaler Faxversand/Faxannahme, digitale Anrufbeantworter mit Audiofiles im Mailsystem etc.)
Umzug Zweigstelle Hamburg von der Humboldtstr. 62 in die Heinrich-Hertz-Str. 121
Neubau Verwaltungsgebäude und Umzug der Zweigstelle MV von der Dammchaussee 28 in die Thünenstr. 29k in Bad Doberan
Die PVS/ Schleswig-Holstein · Hamburg rechnet erstmals über 1. Million Rechnungen pro Jahr ab
Einführung Online-Abrechnungsportal "PAD dialog" (gesichert über SmartCard-Technologie)
Umstellung Produktionsdruck von Endlos-Nadeldrucker auf Einzelblatt-Laserdrucksysteme. Einführung einer digitalen Formularsteuerung (Wechsel von festen Formularen hin zu dynamischem Layout)
Umzug der Zweigstelle Hamburg von der Humboldtstr. 58 in die Humboldtstr. 62
Vollständiger Systemwechsel aller Produktionsprogramme von einem Kienzle System auf IBM-AS400-System. Umstellung vom papiergebundenen Rechnungsarchiv auf digitale Rechnungskopien
Dr. Jochen-Michael Schäfer wird 1. Vorsitzender der PVS Schleswig-Holstein · Hamburg und tritt die Nachfolge von Herrn Dr. Trutz Gleis an.
Aufbau der Dienstleistungen für Mecklenburg-Vorpommern in gemieteten Räumen in der Dammchaussee 28 in Bad Doberan
Die dritte Änderungsverordnung (kleine Novelle) zur Gebührenrodnung für Ärzte (GOÄ) mit punktuellen Änderungen tritt in Kraft.
Entwicklung der PAD-Schnittstelle durch den PVS-Verband. Einführung der digitalen Abrechnung mit Übertragung der Abrechnungsdaten aus dem Praxiscomputer (per Diskette)
Inbetriebnahme einer vollautomatischen Postverarbeitungsanlage, mit der über zwei Kanäle die Rechnungen zusammen mit Überweisungsträgern im Endlosformat verarbeitet und kuvertiert werden konnten.
Einführung der ersten Personal-Computer (PC) für die Datenerfassung (Commodore PC 10)
Übernahme der Abrechnungsstelle Hamburg e.V. und Umbenennung in Privatärztliche Verrechnungsstelle Schleswig-Holstein/Hamburg rkV
Wechsel in der Geschäftsführung von Herrn Krenz zu Herrn Bartholl
EDV-Systemwechsel auf Kienzle Computer mit 2x 300 MB-Wechselplattenlaufwerken (jeweils über 300kg) und 8 Zoll Disketten. Wechsel von Lochkartenverarbeitung auf digitale Speicherung
Inkrafttreten der Gebührenordnung für Ärzte - Gültigkeit bis Dezember 1982
Es wird ein West- und Südflügel am Geschäftsgebäude in der Moltkestr. 1 angebaut, der hauptsächlich durch die Steuerberatungsabteilung „DELTA“ genutzt wurde
Umwandlung von PVS e.V. in PVS rkV. Verleihung der Rechtsfähigkeit durch den Innenminister der Landes Schleswig-Holstein
Neubau Verwaltungsgebäude und Umzug in die Moltkestr. 1 in Bad Segeberg
Die PVS wird von der Landesärztekammer wieder in die Selbständigkeit überführt. Gründungsversammlung der Privatärztlichen Verrechnungsstelle Schleswig-Holstein e.V. in Neumünster. Vorstand: Dr. Reiner (Bad Segeberg), Dr. Schenke (Flensburg), Prof. Dr. Fischer (Kiel)
Die PVS wird im Nachkriegsprozess durch die Überführung der Reichsärztekammer in die Landesärztekammer SH mit als Verwaltungsstelle in die Landesärztekammer überführt
Übernahme durch die Reichsärztekammer und Namensänderung: „Privatärztliche Verrechnungsstelle Schleswig-Holstein, Verwaltungsstelle der Reichsärztekammer in Bad Segeberg“
Namensänderung von „Ärztliche Verrechnungsstelle Ostholstein e.V.“ in „Privatärztliche Verrechnungsstelle Schleswig-Holstein e.V.“
Gründung der PVS-Schleswig-Holstein als Selbsthilfeorganisation für Ärzte und Zahnärzte. Eintragung in das Vereinsregister als „Ärztliche Verrechnungsstelle Ostholstein e. V.“. Vorstand: Dr. Hans Rinne (Bad Segeberg), Dr. Erwin Reiner (Leezen)

PVS/ Schleswig-Holstein • Hamburg
Mit ihrer konsequenten Konzentration auf die Region trägt die PVS/ Schleswig-Holstein • Hamburg auch der notwendigen besonderen Vertrauensbeziehung zu ihren Kunden Rechnung. Im wirtschaftlichen wie im berufsständischen Bereich knüpft sie darüber hinaus überall dort ein starkes (PVS-)Netzwerk, wo gemeinsames Handeln die Erfolgschancen ihrer Kunden befördert. Nicht zuletzt dadurch baut die PVS/ Schleswig-Holstein • Hamburg ihre Position als einer der marktführenden Anbieter in der Region beständig weiter aus.