Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier

PVSInside 01/2018
 

Liebe Leserinnen und Leser,

auch das neue Jahr wartet mit einigen Änderungen auf, welche die Ärzte direkt in ihrer Praxisführung betrifft. So zum Beispiel die neue EU-Datenschutzgrundverordnung, die ab 28. Mai in Kraft tritt und in der der Gesetzgeber ein Bündel an Aufgaben festgeschrieben hat, welche auch von der Arztpraxis zu erfüllen sind.

Haben Sie vielleicht den Vorsatz für 2018 gefasst, ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem in Ihrer Praxis einzuführen? Dann erhalten Sie erste wertvolle Tipps von unserer Expertin Anke Kretschmer von der PVS Niedersachen.

Mit Dr. med. Hansdieter Thelen stellen wir Ihnen heute einen Kollegen vor, der besonders das breit gefächerte Fortbildungsprogramm der PVS schätzt. Seiner Erfahrung nach profitieren nicht nur die Ärzte, sondern das gesamte Praxisteam vom professionellen Angebot zu kostengünstigen Preisen.

Zum Thema Bürgerversicherung und Zwei- Klassen-Medizin äußert sich Stefan Tilgner vom PVS Verband.

Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen

Ihr Michael Loch

Projektleitung PVS Inside 01-18

 

 

 

Datenschutz im Gesundheitswesen

Alles neu macht der Mai Die Zeit läuft. Ab dem 28. Mai ersetzt die EU-Datenschutzgrundverordnung, kurz EU-DSGVO, die bisherigen nationalen Regelungen zum Datenschutz in allen Mitgliedsstaaten und erfordert umfangreiche Anpassungen bestehen - der nationaler Gesetze. Eine Neuregelung wurde notwendig, da die bislang geltende EU-Datenschutzrichtlinie von 1995 und damit aus einer Zeit stammt, zu der weder Google oder Facebook noch Cloud Computing...

Weiterlesen


QMS − verbesserte Qualität durch einheitliche Standards

Anke Kretschmer, Qualitätsauditorin und -managerin (TÜV®), PVS Niedersachsen

Seit Januar 2011 müssen alle Arztpraxen ein internes Qualitätsmanagementsystem (QMS) im Einsatz haben. Ziel ist es, die organisatorischen Abläufe transparenter zu machen, Kosten zu reduzieren, Fehler zu vermeiden und vor allem die Qualität der Dienstleistung und damit die Zufriedenheit der Patienten zu erhöhen. Aber was genau macht ein QMS aus? Welche Anforderungen müssen erfüllt werden, wie verläuft die Einführung und was bedeutet eine...

Weiterlesen


Laufend was erleben

Laufend was erleben

Beweglich zu bleiben, ist auch für Ärzte oberste Prämisse. Als Mittel der Wahl hierzu nutzen viele das Laufen. Verbunden mit einer Städtetour wird es zum Erlebnistrip. Langweiligen Joggingwegen zum Trotz bieten zum Beispiel die „Running Routes“ der Holiday Inn Hotels Laufstrecken durch deutsche Großstädte – vom lockeren City-Jogging bis zum anspruchsvollen Geländelaufen. Ein Aufenthalt fernab von Zuhause muss deshalb kein Grund sein, die...

Weiterlesen


Mummenschanz um Zwei-Klassen-Medizin

Mit den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind die „alternativen Fakten“ offenbar auch bei der deutschen Regierungspolitik angekommen. Die Genossen, die sich aufschwingen, den Kampf gegen eine vermeintliche Zwei-Klassen-Medizin zu einer Grundsatzfrage deutschen Sozialverständnisses durch zu trotzen, müssten es doch eigentlich besser wissen. Nachdem die Idee einer Bürgerversicherung inzwischen zu einer Bürgerverunsicherung mutierte,...

Weiterlesen


Dr. med. Thelen schätzt das PVS-Fortbildungsprogramm: „Von Schulungen profitieren alle“

Dr. med. Thelen

Wir Ärzte müssen inzwischen so viel mehr sein als Heiler. Wir sind Chefs, Buchhalter – und im Jargon der Politik und Krankenkassen »Leistungserbringer «.
Dr. med. Heinzdieter Thelen bringt die Anforderungen, die der Praxisalltag an Ärzte stellt, auf den Punkt. Der Hals- Nasen-Ohren-Arzt aus Menden kann sich noch gut an die Gründung seiner Einzelpraxis 1986 erinnern: „Ich war erschlagen von all den Dingen, mit denen ich vorher im Krankenhaus wenig...

Weiterlesen


GOÄ-Tipp: Abrechnung von elektrokardiographischen Untersuchungen (EKG)

Abrechnung von elektrokardiographischen Untersuchungen (EKG)

Zur Abrechnung von elektrokardiographischen Untersuchungen stehen in der GOÄ unterschiedliche Abrechnungsziffern zur Verfügung: Ziffer 650 EKG zur Feststellung einer Rhythmusstörung / Verlaufskontrolle / Notfall (152 Punkte)
Ziffer 651 EKG in Ruhe- auch ggf. nach Belastung (253 Punkte)*
Ziffer 652 EKG in Ruhe / bei reproduzierbarer Belastung ggf. auch bei Belastungsänderung (445 Punkte)*
Ziffer 653 EKG telemetrisch (253 Punkte)
Ziffer 655 EKG...

Weiterlesen


 

 

PVS aus der Region

Aus PAD dialog wird PVSconnect

Nach intensiver Planung und Entwicklung wird unser bewährtes digitales Mitglieder-Portal PAD dialog in den kommenden Monaten durch die Neuentwicklung PVSconnect abgelöst. Mit PVSconnect erhalten Sie einen noch weitreichenderen Zugriff auf unterschiedlichste Dokumente und Informationen. Hierzu zählen neben Kontoauszügen und Rechnungsausgangsjournalen auch die Original-Rechnungen, die wir an Ihre Patienten verschickt haben.

Darüber hinaus haben Sie mit PVSconnect die Möglichkeit über diverse Ansichten und Filter genau zu sehen, was Sie interessiert – z.B. wie viele Rechnungen bereits bezahlt sind oder ob ein bestimmter Patient eine Mahnung erhalten hat.

Mittels dynamischer Grafiken wird dies genauso transparent dargestellt wie z.B. der Verlauf Ihrer Rechnungsausgänge in den letzten Jahren und der daraus abgeleiteten Prognose für die Zukunft.

Ihre Abrechnungsdaten, die diesen Informationen und Dokumenten zugrundeliegen, können Sie uns selbstverständlich direkt und sicher verschlüsselt über PVSconnect übermitteln. All das funktioniert auch, wenn Sie mehrere Konten bei uns zur Abrechnung nutzen. Für alle Fragen rund um die Belange Ihrer Privatärztlichen Abrechnungen steht Ihnen zukünftig PVSconnect als sicheres Kommunikationsportal zur Verfügung.

Um PVSconnect nutzen zu können benötigen Sie entweder ein von uns ausgestelltes Softzertifikat,  einen eHBA Ihrer Landesärztekammer oder den eHBA der medisign. Informieren Sie sich noch heute über unseren neuen Service auf www.pvs-se.de/connect und registrieren Sie sich Vorab für unser neues Online-Portal.

 

 

 

Seminare im April & Mai

Auch im norddeutschen Frühling ist in unserem Seminarprogramm für jeden etwas dabei. Daher freuen wir uns auf Ihre Anmeldungen unter www.pvs-se.de/seminare.  Dort finden Sie auch die aktuelle Seminarbroschüre zum download.

 

Kommende Termine:

18.04.2018 – 15:00 bis 19:00 Uhr, Teams konstruktiv leiten - Möglichkeiten und Grenzen (Bad Segeberg)

02.05.2018 – 15:00 bis 17:30 Uhr, Honorarvereinbarungen und Behandlungsverträge (Bad Segeberg)

16.05.2018 – 15:00 bis 18:00 Uhr, QM in der Arztpraxis (Hamburg)

23.05.2018 – 15:00 bis 17:30 Uhr, IT-Sicherheit und EU-DSGVO (Bad Segeberg)

 

 

Newsletterabmeldung
Diesen Newsletter haben Sie erhalten, weil Ihre E-Mail-Adresse in unsere Mailingliste eingetragen wurde. Falls dies ohne Ihr Einverständnis erfolgt ist oder wenn Sie keine weiteren Newsletter erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link, um Ihre E-Mail-Adresse aus der Mailingliste auszutragen: Newsletter abbestellen.

Datenschutzerklärung
www.pvs-se.de/datenschutz.html

Impressum

PVS/ Schleswig-HolsteinHamburg rkV
Ärztliche Gemeinschaftseinrichtung
Moltkestr. 1 | 23795 Bad Segeberg | Telefon: 04551 80 90 | Fax: 04551 809 3180 | E-Mail: info@pvs-se.de
Geschäftsführer: Horst Falkenberg | Vorstandsvorsitzender: Dr. Michael Klinger | Inhaltlich verantwortlich: v.i.S.d.P. Horst Falkenberg
Rechtsfähig kraft Verleihung: Registriert gem. §22 BGB beim Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein in Kiel (Reg.-Nr.: 212-1.22-1.47)
Registrierter Inkassodienstleister: Registrierung gem. §10 Abs. 1 Nr. 1 RDG: Az 3712 Ea – 263,
Registrierungsbehörde: Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
Umsatzsteueridentifikationsnummer: Finanzamt Bad Segeberg DE 134856753
Hinweis nach § 36 VSBG: Die Privatärztliche Verrechnungsstelle Schleswig-Holstein · Hamburg rkV ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.