Registerkarte Dauerdiagnosen Zusätzlich

34 Zusätzlich können Sie hier die Kontoverbindung des Patienten eingeben sowie angeben, ob standardmäßig bei neuen Rechnungen Lastschrifteinzug verein- bart werden soll. Sie können nachträglich aber bei jeder Rechnung auch indivi- duell einstellen, ob der Rechnungsbetrag per Lastschrift eingezogen werden soll. Sie können die Bankverbindung entweder als Konto-Nr./BLZ angeben oder als IBAN/BIC. Diese Kontoangaben sind aber nur bei Rechnungen relevant, die an die PAD-Schnittstelle übergeben werden. IBAN/BIC können jedoch nur beim PADneXt-Format übermittelt werden, nicht beim klassischen PAD-Format (diese verwendet immer Konto-Nr./BLZ). Einzelheiten hierzu erfahren Sie bei Ihrer PVS. 3.6 Registerkarte Dauerdiagnosen Sie können Dauerdiagnosen für einen Patient eingeben. Bei jeder neuen Rechnung werden dann diese Dauerdiagnosen in die Diagnose der neuen Rechnung kopiert. Die Rechnungsdiagnose können Sie dann beliebig weiter bearbeiten. Um eine neue Dauerdiagnose einzugeben, klicken Sie auf den Knopf Neu. Geben Sie dann oben in der Liste die Dauerdiagnose ein. Zum Abspeichern klicken Sie auf den Knopf Übernehmen oder drücken Sie die Pfeil-nach-unten- Taste, um eine weitere Dauerdiagnose einzugeben. Sie können auch eine Diagnose aus der Diagnoseliste durch Eingabe des dort definierten Kürzels auswählen und so zur Liste der Dauerdiagnosen des